Bewegung ist das halbe Leben
Der sportliche, gesellige Treffpunkt für den Mann
, Schwyter Heinz M.

Hans Blöchlinger neues Ehrenmitglied

Nach 90 Minuten konnte Präsident Heinz M. Schwyter die 87. Generalversammlung der Männerriege Turbenthal schon schliessen. Höhepunkt des Abends war sicherlich das Traktandum Ehrungen. 195 Jahre Vereinstreue konnten gefeiert werden, Hans Blöchlinger und Albrecht Gerber mit je 50 Jahren, Ernst Eigenmann mit 30 Jahren, Köbi Binder mit 25 Jahren und die beiden Vorstandsmitglieder Peter Scheiwiller und Heinz M. Schwyter mit je 20 Jahren. Schliesslich nahm die Versammlung Hans Blöchlinger in die Ehrengarde auf. Zur Erinnerung erhielt er das letzte Buch eines anderen, grossen Mannes: „Was ich noch zu sagen hätte“ von Helmut Schmidt.

 

 

"Annus horribilis"
 Traditionsgemäss startet die Generalversammlung der Männerriege Turbenthal mit einem Nachtessen. Dies ist jedoch keine Taktik des Vorstandes, um die Teilnehmender milde zu stimmen. Vielmehr ist es ein Dankeschön für die vielen Engagements während des Jahres. An der Versammlung nahmen 25 Männerriegler teil. Dies ist sicherlich ein Rekordergebnis bei einem Bestand von 29 Mitgliedern. Unter den Anwesenden waren auch die beiden Ehrenmitglieder Köbi Binder und Otto Bruderer. Nach dem Fiasko vom letzten Jahr hatte sich der Kassier bestens vorbereitet. So wurden die richtigen Finanzzahlen gezeigt. Die Männerriege Turbenthal verzeichnete im letzten Jahr einen weiteren Verlust von etwas über 1‘000 Franken. Das Vermögen schmolz auf CHF 4‘315.25. Die Aktivitäten des laufenden Jahres lassen aber hoffen, dass es mit den Finanzen wieder aufwärts geht. In seinem Jahresbericht zitierte der Präsident die englische Königin Elizabeth II., welche anlässlich ihrer Rede zum 40. Thronjubiläum von einem „Annus horribilis“ gesprochen hatte. Die Männerriege Turbenthal erlebte 2015 ebenfalls ein „schreckliches Jahr“. Im Oktober verstarb der technische Leiter Alois Schmucki. Alois hatte in seiner Zeit als Oberturner den Turnbetrieb positiv verändert. Die Männerriege Turbenthal ist Alois Schmucki zu grossem Dank verpflichtet. Neben Alois nahmen die Männerriege auch Abschied vom Ehrenmitglied Hans Oswald, der im 90. Altersjahr verstarb.

 

 

Vorstand verstärkt
Die Männerriege Turbenthal wächst wieder. Neben Erich Pfäffli, der bereits seit letztem Sommer aktiv mitturnt, pflegt neu Erst Fahrner seine Geschicklichkeit, die koordinativen Fähigkeiten und die Ausdauer. Auch Spiele kommen in den Turnstunden nicht zu kurz. Männerriegler leben gesünder, meinte Präsident Heinz M. Schwyter. Als Beweis fügte er die 275 Lebensjahre an, welche vier Geburtstagskinder dieses Jahr zusammen feiern können. Peter Scheiwiller wurde als Aktuar und Kassier mit Akklamation für weitere zwei Jahre bestätigt. Das Amt des Riegenleiters wird nicht mehr besetzt, vielmehr übernehmen fünf Mitglieder abwechslungsweise den Turnbetrieb. Damit ist sichergestellt, dass sich in der Halle niemand langweilen oder unterfordert fühlen muss. Mit Heinz Scholten wird der Vorstand trotzdem verstärkt. Er übernimmt das neue Ressort „Veranstaltungen“. Dazu gehört die Organisation und Verantwortung für alle Anlässe, wie z.B. der Rampenverkauf im Fabrikladen von Schlossberg. Seit mehreren Jahren darf die Männerriege dort die Festwirtschaft führen, was eben einen willkommenen Zustupf in die Kasse bringt.

 

 

 

Attraktive Tour ins Schächental
Das Jahresprogramm umfasst neben geselligen, auch sportliche Anlässe. So hat sich die Männerriege bereits mit den Kollegen von Wila im Jassen gemessen. Der Maibummel wird auf ein späteres Datum verschoben wegen Terminkollision mit dem Frühlingsfest im Fabrikladen und der Gewerbeausstellung. Während der Sommerpause ist Minigolf, Velofahren, Grillieren und Billard angesagt. Die traditionelle Reise im September führt ins Schächental. Der Verantwortliche für die Reisen, Daniel Kamber, hat sich eine attraktive Tour ausgedacht. Bei der Abendunterhaltung des Turnvereins im November wird die Männerriege wieder aktiv dabei sein. Zum Schluss der Generalversammlung orientierte Heinz M. Schwyter über den Stand beim Kantonalen Turnfest, welches im nächsten Jahr im mittleren Tösstal stattfinden wird. Heute ist schon klar, dass ein solcher Grossanlass nur gelingen kann mit der grossen Mithilfe aller. Zusammen mit dem Dessert genossen die Versammlungsteilnehmer Bilder von den unzähligen Anlässen des letzten Jahres. „Weisch noo“, wurde mehrmals gefragt.